Innovation story
31 Januar 2025

Die Revolution in Fertigung mit 3D-Druck und recycelten Biokompositen

Die Integration von recycelten Biokompositen in die additive Fertigung ebnet den Weg für umweltfreundliche und nachhaltige 3D-Drucklösungen.
Durch die Verwendung von Materialien, die aus organischen Fasern und biobasierten Polymeren gewonnen werden, setzt die Branche auf eine Kreislaufwirtschaft, reduziert Abfall und minimiert die Umweltbelastung.

Scrollen und entdecken Sie mehr

Harnessing the Power of Recycled Biocomposites

Materialien aus organischen Fasern aus Produktionsabfällen und 100 % recyceltem biobasiertem Polymer

Nachhaltigkeit in der Produktion ist keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit.

Dank Mixcycling, einem führenden Unternehmen für umweltfreundliche Materialinnovationen, revolutionieren Biokomposite aus organischen Fasern und 100% recyceltem biobasiertem Polymer die additive Fertigung.

Diese innovativen Materialien, die aus Kork, Holz, Bambus, Kokosnuss und sogar Denim gewonnen werden, ersetzen herkömmliche Kunststoffe und verringern die Abhängigkeit von neuen Materialien. Durch die Wiederverwendung von Industrieabfällen reduziert der 3D-Druck die Abfallmenge und fördert eine umweltfreundliche Produktion.

Die fortschrittliche 3D-Drucktechnologie von Breton ermöglicht die nahtlose Integration dieser Materialien und bietet leistungsstarke Lösungen für Hersteller wie Stylplex.

Vom Konzept zur Realität

Mit Breton Genesi umweltfreundliche Möbel herstellen

Breton revolutioniert die Möbel- und Innenausstattungsbranche mit großformatiger 3D-Drucktechnologie.

Dank künstlicher Intelligenz überwacht das vorausschauende Kontrollsystem den Produktionsprozess in Echtzeit, optimiert ihn, reduziert Fehler und gewährleistet eine konstante Qualität, wodurch die Produktion effizienter und innovativer wird.

Breton Genesi
Ein Game Changer für die grüne Produktion

Umweltfreundlicher 3D-Druck

Das Aufkommen des nachhaltigen 3D-Drucks revolutioniert die Art und Weise, wie wir produzieren.

Durch die Verwendung von recycelten Materialien von Mixcycling reduzieren Unternehmen wie Stylplex den Deponieabfall und verringern ihren CO2-Fußabdruck erheblich. Im Gegensatz zur konventionellen Fertigung, bei der überschüssiges Material anfällt, wird beim additiven Fertigungsverfahren Schicht für Schicht aufgebaut und unnötiger Materialverbrauch minimiert.

Diese Umstellung auf nachhaltige Materialien, darunter recycelte Kunststoffe und biobasierte Polymere, macht die grüne Fertigung zum neuen Standard.
Setzt neue Maßstäbe in der grünen Fertigung
Die Zukunft des nachhaltigen 3D-Drucks

Die kontinuierliche Entwicklung und Einführung von recycelten Biokomponenten in additive Fertigungsprozesse wird die Umweltfreundlichkeit der Produktionsmethoden weiter verbessern.

Durch die Einführung dieser nachhaltigen Praktiken können Hersteller nicht nur die wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten befriedigen, sondern auch ihren Beitrag zum globalen Kampf gegen den Klimawandel leisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verschmelzung von recycelten Bioverbundwerkstoffen mit der additiven Fertigung einen bedeutenden Fortschritt in der nachhaltigen Fertigung darstellt. Dieser innovative Ansatz unterstützt nicht nur die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, sondern setzt auch einen neuen Standard für grüne Fertigungspraktiken in der 3D-Druckindustrie.

Der Office Desk in Zahlen

Größen

1.950 x 1.250 x 700 mm

Es ist ein Privileg, mit Unternehmen zusammenzuarbeiten, die nicht nur unsere Werte teilen, sondern uns auch dazu inspirieren, Grenzen zu überschreiten und uns ständig zu verbessern.

Gabriele Corletto, Business Development Manager, Breton

Projektpartner

Eine erfolgreiche Partnerschaft

Diese Revolution wird durch die Zusammenarbeit von Mixcycling, Breton und Stylplex vorangetrieben, wobei jedes Unternehmen eine Schlüsselrolle bei der Förderung der nachhaltigen Produktion spielt.
Es ist ein konkretes Beispiel dafür, wie fortschrittliche Technologien, Materialinnovationen und eine gemeinsame Vision die Art und Weise, wie wir entwerfen und produzieren, verändern können.

Entdecken Sie mehr über in anderen Abschnitten